Stadtarchiv Augsburg

Das Stadtarchiv Augsburg ist die zentrale Anlaufstelle für die Augsburger Stadtgeschichtsforschung. Als Gedächtnis der Stadt und ihrer Verwaltung verwahrt das Archiv allewichtigen amtlichen Unterlagen der heutigen Stadtverwaltung und ihrer Vorgänger. Diese Überlieferung (derzeit rund 12.000 laufende Regalmeter), die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, wird durch umfangreiche Sammlungen verschiedenster Art und Herkunft, die sich auf die Stadt Augsburg beziehen, ergänzt und kann im Lesesaal eingesehen werden.

Hinweise für Ihre Recherche und zur Benutzung des Lesesaals

Wir empfehlen dringend eine vorherige Kontaktaufnahme, um Wartezeiten bei Beratung und Bereitstellung zu vermeiden. Bei der Benutzung der Älteren Bestände (Archivgut bis 1806) muss immer eine vorherige Anmeldung erfolgen:
Kontakt zum Stadtarchiv

Öffnungszeiten des Stadtarchivs:

Montag: für externe Benutzerinnen und Benutzer geschlossen (Archivbenutzung durch städtische Ämter und Dienststellen nach Voranmeldung möglich)

Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag:                            8:00 – 12:00 Uhr

Um eine zielführende und effiziente Betreuung vor Ort im Lesesaal zu gewährleisten, wir bitten Sie um eine telefonische oder schriftliche Voranmeldung mit Angabe Ihres Benutzungsanliegens. Bei Einsichtnahme in die Altbestände (Schriftgut vor 1806) oder bei Nutzung durch Gruppen (Schulklassen, Uni-Seminare) ist diese unbedingt erforderlich.

Online-Recherche
Der Online-Archivkatalog bietet die Möglichkeit, in den Beständen des Stadtarchivs zu recherchieren und Bestellungen für den Lesesaal vorzubereiten. Die Datenbank sieht verschiedene Möglichkeiten der Suche vor – vom Volltext bis hin zu einer speziellen Systematik, die sich an der Gliederung und Aufstellung der Bestände orientiert. Darüber hinaus wächst stetig der Anteil an digitalisierten Archivalien, die bereits online eingesehen und genutzt werden können.
Online-Katalog


Aktuelles aus den Stadtarchiv


Das neue Jahresprogramm 2024

Es ist wieder soweit: Unsere Jahresplanungen für 2024 sind abgeschlossen und wir können Ihnen hier bereits online einen Überblick über unsere zahlreichen Vorträge, Workshops, Seminare und Aktionen bieten, die wir für Sie zusammengestellt haben. Das neue Jahresprogramm finden Sie hier.


Donnerstag, 07., 14., 21.03.2024 / 17:30-20:30 Uhr / Workshop

In den passenden Rahmen gerückt... Vom Leporello zum Fotoalbum!

Dr. Eva Haberstock, Kunsthistorikerin / Buchbinderin, Daniel Wiedenmann / Handbuchbinder, Stadtarchiv Augsburg

Erstellen und gestalten Sie unterschiedliche Alben für Ihre schönsten Fotos oder individuellen Sammlungen (Einsteigerkurs).

Begrenzte Plätze (12 Personen), Anmeldung erforderlich (Kontakt zum Stadtarchiv)
Anmeldeschluss: 23.02.2024
3 Abende; Unkostenbeitrag pro Person: 35,- Euro


Mittwoch, 20.03.2024 / 19:00 Uhr / Vortrag

Bauen im mittelalterlichen Augsburg im Spiegel der Baumeisterbücher 1320 bis 1440

Dr. Dieter Voigt, Augsburg

Augsburg als freie Reichsstadt musste seit dem Mittelalter alle städtischen Bauarbeiten aus eigenen Mitteln fi nanzieren. Vorrangig war zunächst der Ausbau der passiven Sicherheit – die Stadtmauern und Stadttore – sowie der Infrastruktur bei der Versorgung mit Trinkwasser. Da Baumaßnahmen schon damals teuer waren, brauchte man Leute, die mit Geld umgehen konnten und die die Bauarbeiten beaufsichtigten. Das waren zunächst Patrizier, man nannte sie – wohl entsprechend ihrer Hauptaufgabe – „Baumeister“. Sie verwalteten die öffentlichen Gelder und führten über deren Verwendung amtliche Aufzeichnungen. Diese sogenannten „Baumeisterbücher“, die in Augsburg seit dem 14. Jahrhundert äußerst dicht überliefert sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Baugeschichte einer mittelalterlichen Stadt.

Eintritt frei


Montag, 08.04.2024 / 18:30 Uhr / Themenführung

Royales Augsburg

Kaiser, Könige, Fürsten oder Päpste – alles, was Rang und Namen hatte, fand sich in früheren Zeiten in Augsburg ein. Hier wurden Herrscher gewählt und gekrönt, Weltpolitik verhandelt und prunkvolle Feste gefeiert. Bei einem Rundgang durch die Magazine und einem Blick in ausgewählte Quellen erfahren Sie, wie die Stadt Augsburg der High Society früher den gebührenden Empfang bereitete.

Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich (Kontakt zum Stadtarchiv)
Unkostenbeitrag pro Person: 5,- Euro


Mittwoch, 10.04.2024 / 19:00 Uhr / Vortrag, Kooperationsveranstaltung mit dem Histor.Verein f. Schwaben

Arbeit am Fluss. Bau, Funktion und Verwaltung der Lechbrücken im 16. und 17. Jahrhundert

Dr. des. Martin Keßler, München

Über den Grenzfl uss Lech führten in der Frühen Neuzeit zentrale West-Ost-Verbindungen. Die jahreszeitliche Dynamik des Flusses stellte die Anlieger auf bayerischer und schwäbischer Seite permanent vor Herausforderungen, insbesondere was den Erhalt der Brücken anbelangte. Der Vortrag beleuchtet den Unterhalt dieser Holzkonstruktionen als Teil einer spezifi schen Reparaturkultur in der vormodernen Infrastruktur und nimmt dabei vor allem auch die Augsburger Lechbrücken in den Blick, die bisher durch die Forschung noch verhältnismäßig wenig Beachtung fanden.

Eintritt frei


Das historische Dokument

Der frühe Tod eines großen Meisters: Georg Petel starb im April 1634

Die Augsburger Moritzkirche vereint Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Art und Weise. Dank der Neugestaltung des im Kern gut 700 Jahre alten Kirchenraumes durch den Londoner Architekten John Pawson (2009–2013) wirkt der lichtdurchflutete Bau heute bemerkenswert modern. Im Zentrum von Pawsons Raum- und Lichtkonzept aber steht eine Skulptur, die vor fast 400 Jahren geschaffen wurde: Georg Petel hat die ausdrucksstarke Figur des „Christus Salvator“ zwischen 1630 und 1632 aus Lindenholz geschnitzt. Es war eines der letzten großen Werke dieses Ausnahmekünstlers an der Schwelle vom Früh- zum Hochbarock. Hier mehr lesen


Neue Preise für Bücher der Schriftenreihen des Stadtarchivs!

Ab sofort werden ältere Publikationen des Stadtarchivs, die in den Schriftenreihen „Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg“ und „Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg“ erschienen sind, teilweise zu reduzierten Preisen angeboten. Eine Übersicht hierzu finden Sie unter der Rubrik „Veröffentlichungen des Stadtarchivs“ auf unserer Homepage. Die Bücher können in der Geschäftsstelle vor Ort erworben werden, schriftliche Bestellungen sind unter (Kontakt zum Stadtarchiv) möglich.